top of page
  • AutorenbildJohanna

Braucht man bei Hochsensibilität Therapie?


Hochsensibilität Therapie

Inhalt:


Hochsensibilität und Therapie


Für hochsensible Menschen ist die Welt besonders intensiv. Alles, was in ihnen und um sie herum passiert, wird besonders tiefgreifend erlebt und verarbeitet. Im Guten, wie im Schlechten. Da liegt der Gedanke nahe, dass Hochsensibilität vielleicht einer Therapie oder Psychotherapie bedarf. Wann bei Hochsensibilität Therapie angebracht ist und worauf dabei geachtet werden kann, darum geht es in diesem Beitrag.


Was ist Hochsensibilität?

Der Begriff Hochsensibilität wurde von der US-amerikanischen Psychologin Elaine Aron in den 1990ern definiert und weitgehend erforscht. Sensibilität an sich ist die grundlegende Eigenschaft aller Menschen, sensorische Informationen über die Umwelt aufzunehmen und zu verarbeiten. Sogenannte „hochsensible Personen“ (ca. jeder 5. Mensch) sind mit einem Nervensystem ausgestattet, welches besonders viele sensorische Reize aufnimmt und diese besonders intensiv verarbeitet.


Herausforderungen und Vorteile für hochsensible Menschen

Das bringt einige Herausforderungen mit sich: unter anderem Überreizung, Stress, Kopflastigkeit, Gefühlsausbrüche und Schmerzempfindlichkeit. Es hat aber auch viele Vorteile: Tiefgründigkeit, Ganzheitlichkeit, Kreativität, Empathie und ein intensives Erleben sensorischer Eindrücke, Gefühle und Stimmungen.


Hochsensibilität

Hochsensibilität ist keine psychische Störung

Wichtig zu wissen ist: Hochsensibilität ist keine psychische Störung und an sich noch kein Indikator für Psychotherapie. Eine Therapie kann aber angebracht sein, wenn eine begleitende psychische Störung vorliegt.


Außerdem können hochsensible Menschen bei Bedarf auch von der Begleitung eines Coaches oder einer Beraterin profitieren, die sich mit dem Thema und den begleitenden Herausforderungen auskennt. So verringern sie im Zweifelsfall die Gefahr der Entstehung einer psychischen Symptomatik, welche auch bei Hochsensibilität Therapie notwendig machen würde. Und es lassen sich die Potentiale der Hochsensibilität voll ausschöpfen.


Ähnlichkeiten von Hochsensibilität und anderen psychischen Erkrankungen


Gerade, wenn man sich als hochsensibler Mensch seiner besonderen Eigenschaft nicht bewusst ist oder Therapeuten nicht ausreichend über das Thema informiert sind, kann es passieren, dass die Hochsensibilität mit einer psychischen Störung "verwechselt" wird.


Es gibt Überschneidungsmerkmale z.B. bei:

  • AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, mit oder ohne Hyperaktivität)

  • Autismusspektrum (z.B. Asperger Autismus)

  • Traumafolgestörungen (z.B. PTBS)

Alle diese Störungen haben auch deutliche Unterschiede zur Hochsensibilität.


Wann bei Hochsensibilität Therapie nützlich sein kann


Hochsensibilität ist nicht im ICD-Code klassifiziert


Psychische Störungen, welche eine Therapie notwendig machen, sind im ICD-Code klassifiziert. ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ (dt. Internationale statistische Klassifikation von Krankheiten und diesbezüglichen Gesundheitsproblemen, Übers. Johanna Schön). Hochsensibilität ist vermutlich eine erbliche Veranlagung des Nervensystems und viele hochsensible Menschen leben ein völlig „gesundes“ und „normales“ Leben. Die besondere Empfindsamkeit und Intensität der Eindrücke und Reize ist an sich nichts Krankhaftes.


Welche Probleme haben Hochsensible?


Hochsensibilität kann eine gewisse „Anfälligkeit“ für psychische Probleme bedeuten. Die hohe Dichte an aufgenommenen und verarbeiteten Reizen führen schneller zu Überreizung und damit zu Stress. Stress wiederum ist ein Belastungsfaktor im Entstehen von psychischen Problemen, für die eine Psychotherapie angebracht ist („Vulnerabilitäts-Stress-Modell“). Hochsensible Menschen profitieren besonders von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und einer stabilen Fähigkeit zur Selbstregulation.


Hochsensible Kinder

Therapie für hochsensible Kinder?


Hochsensible Kinder brauchen stabile Beziehungen und Unterstützung


Besonders hochsensible Kinder benötigen einen sehr feinfühligen Umgang und eine unterstützende Verbindung zu ihren Bezugspersonen. Fehlt diese Verbindung schon in frühen Jahren oder werden hochsensible Kinder nicht angemessen gefördert, können Probleme die Folge sein. Typische psychische Probleme, die mit Hochsensibilität einhergehen können, sind Depressionen, Angststörungen, Erschöpfungszustände, Selbstwertprobleme oder Schlafstörungen.


Coaching und Beratung kann bei Hochsensibilität unterstützend wirken


Aber auch wenn keine diagnostizierbaren Störungen vorliegen, kann ein Coaching oder eine Beratung für hochsensible Menschen oder für Eltern von hochsensiblen Kindern unterstützend wirken, um mit besonderen Krisen und Herausforderungen umzugehen.


Hochsensibilität Therapie

Hochsensibilität Therapie: Was ist wichtig?


Die Therapeutische Beziehung


Das Thema Hochsensibilität ist noch nicht bei allen Psychotherapeut*innen angekommen. Gerade hochsensible Menschen haben in ihrem Leben schon häufiger die Erfahrung gemacht, irgendwie „anders“ als die anderen zu sein. Sie kennen es, sich unverstanden zu fühlen. Da ist es besonders in der Therapie oder Beratung wichtig, dass sie eine Therapeutin oder einen Therapeuten finden, der auch zum Thema Hochsensibilität fortgebildet ist und sich mit den besonderen Herausforderungen auskennt.


Hochsensible Menschen brauchen Feinfühligkeit


Ein Therapeut oder eine Therapeutin, die auch auf die Besonderheit des Nervensystems achtet, einen einfühlsamen Umgang pflegt, viel Wert auf die Beziehungsgestaltung in der Therapie legt und weiß, dass hochsensible Menschen manchmal anders regieren oder ein anderes Verhalten zeigen, als die Mehrzahl der Menschen. Er oder sie kann hochsensiblen Menschen in der Therapie feinfühlig und wertschätzend entgegen treten und ihnen aufzeigen, dass sie okay so sind, wie sie sind. Gleichzeitig ist es wichtig, dass der Therapeut oder die Therapeutin ein Auge darauf hat, psychische Störungen zu diagnostizieren, die über die Hochsensibilität hinausgehen oder begleitend auftreten.

 

Johanna Schön ist Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie und Expertin für Hochsensibilität.



bottom of page